Die Anforderung
Unser Kunde (diepfeilerei.com) fragt nach einem nachhaltigen, recycelbaren und in Deutschland hergestellten Köcher für Pfeile. Derzeit werden Kunststoffrohre oder Kunstleder-Köcher verwendet. Nach einer Besprechung beim Kunden sowie eine Analyse der vorhandenen Köcher konnten wir einen Köcher aus Filz vorschlagen. Das Filz wird in Deutschland hergestellt, von SKT wird das Filz gelasert, geschnitten und konfektioniert. Somit alles in deutscher Hand. Ganz so einfach war es jedoch nicht, denn die Pfeile sollten im Köcher nicht wackeln, also keine Geräusche verursachen.
Die Aufgabe
Aus 3,8 mm Filz wurde die Grundform aus Filz gelasert. Mit einem V Cut im Filz wird das Filz zu einem Rechteck geformt. Im Innenleben wurden dann aus Holz, Schaumstoff und Filz Fixierungen hergestellt, welche den Pfeil aufnehmen, sodass diese nicht im Köcher wackeln. So kann man einfach die Pfeile fixieren und loslegen. Um das Filz zu schließen wurde ein Reißverschluss eingenäht. Dazu wurde ein Filz Tragegurt mit Nieten befestigt und eine Aufnahme für ein Karabiner festgenietet, um den Köcher mit einem Karabiner auch am Gürtel zu befestigen. Alle Anforderungen, wie die Nachhaltigkeit, recycelbar und in Deutschland hergestellt, sowie Pfeile wackeln nicht, konnten erfüllt werden.
Die Dauer für dieses Projekt, Entwicklung, Konstruktion und Produktion waren 2 Wochen.
Eckdaten
Material | Filz, Holz, Schaumstoff |
Verarbeitungsart | Lasern, Schneiden, Nieten, Konfektionierung |
Maschine | Eurolaser |
Kunde | diepfeilerei.com |
Anwendungsbereich | Köcher für Pfeile |
Branche | Bogensport |
Das Besondere
Case Studies
Auf der Suche nach Ideen?
Hier finden Sie diverse Anwendungsbeispiele und Case Studies.